Historie - Aktuelles

EC Consulting Edgar Chatupa

Expertise im Bereich mobiler Sanitätseinrichtungen

Edgar P. Chatupa trat 1977 während des Kalten Krieges in die Bundeswehr ein und fand schnell seinen Weg zum Sanitätsdienst. Schon damals war es wichtig, die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben, um die verwundeten und erkrankten Soldateninnen und Soldaten optimal versorgen zu können. Diese Erkenntnis bildet die Grundlage für seine über 40-jährige Tätigkeit im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Abgesehen von einigen Verwendungen in Bundeswehrkrankenhäusern, Kommandobehörden und dem Verteidigungsministerium ist er hauptsächlich in Führungspositionen im Bereich mobiler Sanitätseinrichtungen, den sogenannten Mobile Medical Treatment Facilities, tätig gewesen.

Seine Erfahrungen umfassen die Planung, Verlegung und Inbetriebnahme medizinischer Einrichtungen in Afrika, Lateinamerika und Südostasien. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse prägen den weiteren Werdegang nach der Zeit bei der Bundeswehr.

Schon einige Jahre vor seiner Pensionierung formt sich der Gedanke, seine über 40-jährige Erfahrung denjenigen zugutekommen zu lassen, die täglich anderen Menschen helfen. So entstand die Idee zu  Reactivate Help. Das Konzept unterstützt Organisationen und Unternehmen aus dem  medizinischen Bereich dabei, ihre Leistungsfähigkeit auf effektive Weise voll zu nutzen und damit optimalen Service zu gewährleisten. Bereits die ersten Aufträge ermutigen ihn dazu, auch im Alter von 60 Jahren weiterhin effektive Unterstützung im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland zu leisten.

Edgar P. Chatupa berät Hilfsorganisationen wie Kinderherzen e.V. und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung mobiler Produkte sowie bei der Versorgung von Patienten.

Kinderherzen e.V. - Das Mohki-Projekt

Einsatz der ersten mobilen Kinderherzen-Klinik der Welt in El Salvador

Vorbereitungs- und Testphase in Deutschland

Edgar Chatupa Kinderherzen e.V.
Oberst a.D. Edgar Chatupa ist technischer Leiter der mobilen Klinik, erklärt hier den OP-Raum Foto: Markus Hibbeler
Intensivstation in der „Mohki“: hier können die Kinder auf höchstem Klinik-Standard betreut werden Foto: Markus Hibbeler
Mohki San Salvador

Auf Anweisung des Gesundheitsministeriums El Salvador stellt das Hospital Nacional Zacamil logistische und technische Unterstützung bereit.

Hospital Nacional Zacamil

Jährlich sind etwa 1,35 Millionen Neugeborene weltweit von einem Herzfehler betroffen, wobei ihnen oft nur wenig Zeit zum Überleben bleibt. Die Durchführung der komplexen und zeitaufwändigen Operationen gestaltet sich in vielen Ländern äußerst schwierig. Die Lösung besteht darin, hochmoderne medizinische Ausrüstung und Technologie in kürzester Zeit in Krisengebiete zu bringen, um dort optimale Bedingungen für Herzoperationen zu schaffen.

Technischer Leiter Edgar Chatupa
Technischer Leiter Edgar Chatupa

Erster weltweiter Aufbau und Einsatz der MOHKI in San Salvador/El Salvador im März 2024

Ankunft der Container

Ein bedeutsamer Meilenstein: Die Ankunft der Container in San Salvador mit sämtlichen Bauteilen und der vollständigen Ausrüstung.

Die Arbeitstage beginnen mit der morgendlichen Lagebesprechung zum aktuellen Stand.

Lagebesprechung
MOHKI Baubeginn
Außenwände
Aufbau

Ein großes Lob gebührt den ehrenamtlichen Helfern, die trotz Hitze und schwierigen Bedingungen zunächst die Bodenplatten verlegt und danach das Gerüst, die Wände und die Fenster der MOHKI montiert haben.

Edgar Chatupa
Dachkonstruktion

Für reibungslose Abläufe bei den Operationen müssen alle Details geprüft und die Standards eingehalten werden. Unsere speziell angefertigte Dachkonstrunktion, die für Regenfälle ausgelegt ist, ist Teil der Abstimmung.

Aufbau medizinische Geräte
Die erste Patientin
Operation MOHKI

Medizinische Teams aus Deutschland operieren ehrenamtlich vor Ort zwei Kinder täglich, die innerhalb weniger Tage gesund entlassen werden können.

MOHKI betriebsbereit
Eröffnungsfeierlichkeiten
MOHKI Eröffnung

Die MOHKI wird feierlich eröffnet in Anwesenheit der Außenministerin, des Gesundheitsministers und der Ministerin für landwirtschaftliche Entwicklung.

EC-Logo

©2023 EC-Consulting I Alle Rechte vorbehalten